Servicematerial Rheumatoide Arthritis – die Erkrankung verstehen Die Rheumatoide Arthritis ist die häufigste entzündliche Gelenkerkrankung. In dieser Broschüre erhalten Sie Informationen über die Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und therapieunterstützende Maßnahmen sowie praktische Tipps für den Umgang mit der RA. PDF-Download Zum Bestellformular Rheumatoide Arthritis – die Therapie gestalten Nach der Diagnose Rheumatoide Arthritis (RA) ist es zunächst wichtig, sich gemeinsam mit Ihrem Arzt für eine Therapie zu entscheiden. In dieser Broschüre finden Sie praktische Tipps rund um das Management Ihrer RA-Therapie und Checklisten für das Gespräch mit Ihrem Arzt. PDF-Download Zum Bestellformular RA – mit der Veränderung umgehen Mit Rheuma in den Urlaub fahren ist kein Problem – sollte aber gut vorbereitet sein. In unserer Urlaubscheckliste erfahren Sie, worauf Sie bei Ihrer Reisevorbereitung achten sollten: Denn von der Wahl des Reiseziels bis zur richtigen Reiseapotheke will einiges bedacht sein. PDF-Download Zum Bestellformular ANCA-assoziierte Vaskulitis – die Erkrankung verstehen Nach der Diagnose haben Betroffene häufig mehr Fragen als Antworten. Die Broschüre enthält wissenswerte Informationen rund um die Erkrankung ANCA-assoziierte Vaskultis. Erfahren Sie mehr von Diagnose bis zur Therapie. PDF-Download Zum Bestellformular Riesenzellarteriitis – die Erkrankung verstehen Die Riesenzellarteriitis gehört zu den seltenen Formen der rheumatischen Erkrankungen. In dieser Broschüre erfahren Sie Wissenswertes über das Krankheitsbild der RZA, die Diagnoseverfahren und Behandlungsmöglichkeiten sowie nützliche Tipps für den Umgang mit der Erkrankung. PDF-Download Zum Bestellformular Bildband HELDEN „Mitten im Leben mit Rheuma“... - so nimmt uns der Bildband mit auf eine Reise. Benedikt Ziegler, selbständiger Fotograf, lebt seit 15 Jahren mit einer juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA). Hier begleitet er Betroffene und fängt persönliche Augenblicke und Emotionen ein. PDF-Download Zum Bestellformular HELDEN – Das Magazin | Erste Ausgabe Entdecken Sie die erste Ausgabe des kostenlosen Helden-Magazins. Unsere Zeitschrift bietet einen abwechslungsreichen Themen-Mix von persönlichen Erfahrungsberichten über Tipps zum Umgang mit der Erkrankung bis hin zu Lifestyle-Themen wie Ernährung und Bewegung. PDF-Download Zum Bestellformular HELDEN – Das Magazin | Zweite Ausgabe Diese und viele weitere spannende Themen gibt es in der zweiten Ausgabe unseres Magazins: Lernen Sie unsere Helden Leon & Luca sowie den Triathleten Christoph kennen. Außerdem gibt Ihnen unser Experte Professor Baerwald wertvolle Tipps für den Umgang mit Schmerzen. PDF-Download Zum Bestellformular HELDEN – Das Magazin | Dritte Ausgabe Zwei spannende Helden – Maiken und Klaus – berichten über ihr Leben und den Umgang mit der Erkrankung: Was hat Rheuma mit Rock’n’Roll zu tun und wie könnte ein guter Plan B aussehen? Als Schwerpunktthema wird dieses Mal das Thema „Fatigue“ näher beleuchtet. PDF-Download Zum Bestellformular HELDEN – Das Magazin | Vierte Ausgabe In der vierten Ausgabe unseres Helden-Magazins lernen Sie zwei wahre Optimistinnen kennen: Unsere Heldinnen Lisa und Anna zeigen, wie positiv sie auch mit Rheuma durchs Leben gehen. Außerdem beleuchten wir die Heilkraft der Sonne und deren Auswirkung auf Rheuma-Symptome. PDF-Download Zum Bestellformular Ihre persönliche Checkliste für den Urlaub Mit Rheuma in den Urlaub fahren ist kein Problem – sollte aber gut vorbereitet sein. In unserer Urlaubscheckliste erfahren Sie, wo-rauf Sie bei Ihrer Reisevorbereitung achten sollten: Denn von der Wahl des Reiseziels bis zur richtigen Reiseapotheke will einiges bedacht sein. PDF-Download Zum Bestellformular Rheuma-Guide Welche Fakten sind für einen Menschen, der mit einer rheumatoiden Arthritis lebt, wirklich wichtig zu wissen? In diesem RA-Guide haben wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst, damit Sie für sich und Ihren Körper leichter bessere Entscheidungen treffen können. PDF-Download Checkliste für das Gespräch mit Ihrem Rheumatologen Stellen Sie sich hier Ihre wichtigsten Fragen für das nächste Arztgespräch individuell zusammen. Sie können sich im Anschluss Ihre Liste als PDF speichern und ausdrucken. Tipp: Beschränken Sie sich pro Gespräch auf ca. 5 – 7 wichtige Fragen, um diese ausführlicher besprechen zu können. FRAGEN RUND UM ERKRANKUNG & DIAGNOSE Gibt es eine Erklärung, warum mein Immunsystem überreagiert?Wie stark ist die Erkrankung bei mir ausgeprägt?Sind bereits Schädigungen an den Gelenken erkennbar?Betrifft die RA nur die Gelenke oder können auch andere Organe in Mitleidenschaft gezogen werden? FRAGEN RUND UM DEN ALLTAG Sollte ich meine Ernährung umstellen? Welche Lebensmittel sollte ich bevorzugen?Muss ich auf Alkohol gänzlich verzichten?Wie beeinflusst Rauchen die RA?Welche Bewegungs- und Sportarten sind empfehlenswert, um meine Beweglichkeit und Ausdauer aufrecht zu erhalten oder zu verbessern?Kann der Rheumatologe oder ein Ergotherapeut spezielle Hilfsmittel empfehlen, die den Alltag erleichtern?Wie kann ich mit meinen Angehörigen und Freunden über die Erkrankung sprechen?Muss ich meinen Arbeitgeber informieren? Werde ich meinen Beruf überhaupt weiter ausüben können?Wo finde ich weitere Informationen? Gibt es zum Beispiel eine Selbsthilfegruppe oder Patientenorganisationen, an die ich mich wenden kann? ALLGEMEINE FRAGEN RUND UM DIE THERAPIE Welche Therapie verspricht Ihrer Einschätzung nach die größte Erfolgswahrscheinlichkeit, die Symptome zu lindern, die mich gegenwärtig besonders einschränken?Welche kurz- und langfristigen Therapieziele können wir aufgrund meiner gegenwärtigen gesundheitlichen Situation vereinbaren?Warum gibt es so viele unterschiedliche Medikamente und warum bekomme ich genau diese(s)?Wie muss ich die Medikamente einnehmen?Muss ich bei der Einnahme etwas Besonderes beachten?Wie lange dauert es bis die Medikamente wirken und sich meine Beschwerden bessern?Zusätzlich nehme ich auch noch das Medikament XY ein. Ist das auch weiterhin möglich?Welche Nebenwirkungen können auftreten?Wie können Sie feststellen, ob die Therapie wirkt?Was ist, wenn die Medikamente nicht (mehr) wirken? Gibt es Alternativen?Gibt es zusätzlich zu den Medikamenten noch weitere Therapien, die für mich sinnvoll sind?Sind alternative Heilmethoden sinnvoll?Was wirkt sich positiv/negativ auf die Therapie aus?Was muss ich berücksichtigen, wenn der Verabreichungszeitpunkt einer Therapie in eine längere Abwesenheitsphase (z.B. Urlaub) fällt?Was muss im Hinblick auf bestehende Therapien berücksichtigt werden,wenn ich noch Kinder haben möchte? [dynamichidden pdftitle "quotepdftitle"] *51 + 4 = ? Hilfreiche Adressen Hilfreiche Internetadressen www.wegweiser-arbeitsfaehigkeit.de www.rheuma-therapie.net www.rheuma-online.de www.dgrh.de/rheuma-wegweiser Arzt- und Therapeutensuche Datenbank mit rund 1.500 Rheuma- Spezialisten (Rheumatologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten etc.) www.versorgungslandkarte.de Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) Geschäftsstelle Köpenicker Straße 48/49, 10179 Berlin Tel.: 030 – 240 48 470 Fax: 030 – 240 48 479 E-Mail: info@dgrh.de www.dgrh.de Kompetenznetz Rheuma Geschäftsstelle Köpenicker Straße 48/49, 10179 Berlin Tel.: 030 – 240 48 471 Fax: 030 – 240 48 479 E-Mail: kn.rheuma@dgrh.de http://www.dgrh.de/patienten.html Bundesagentur für Arbeit Regensburger Straße 104, 90478 Nürnberg Tel.: 0911 – 179-0 Fax: 0911 – 179-2123 http://www.arbeitsagentur.de Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter & Hauptfürsorgestellen (Bh) Von Vinckle-Str 23-25, 48143 Münster Tel.: 0251 – 591-3863 u. -4282 www.integrationsaemter.de Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. Maximilianstraße 14, 53111 Bonn Tel.: 0228 – 766 06-0 Fax: 0228 – 766 06-20 www.rheuma-liga.de
Servicematerial Rheumatoide Arthritis – die Erkrankung verstehen Die Rheumatoide Arthritis ist die häufigste entzündliche Gelenkerkrankung. In dieser Broschüre erhalten Sie Informationen über die Diagnose, Behandlungsmöglichkeiten und therapieunterstützende Maßnahmen sowie praktische Tipps für den Umgang mit der RA. PDF-Download Zum Bestellformular Rheumatoide Arthritis – die Therapie gestalten Nach der Diagnose Rheumatoide Arthritis (RA) ist es zunächst wichtig, sich gemeinsam mit Ihrem Arzt für eine Therapie zu entscheiden. In dieser Broschüre finden Sie praktische Tipps rund um das Management Ihrer RA-Therapie und Checklisten für das Gespräch mit Ihrem Arzt. PDF-Download Zum Bestellformular RA – mit der Veränderung umgehen Mit Rheuma in den Urlaub fahren ist kein Problem – sollte aber gut vorbereitet sein. In unserer Urlaubscheckliste erfahren Sie, worauf Sie bei Ihrer Reisevorbereitung achten sollten: Denn von der Wahl des Reiseziels bis zur richtigen Reiseapotheke will einiges bedacht sein. PDF-Download Zum Bestellformular ANCA-assoziierte Vaskulitis – die Erkrankung verstehen Nach der Diagnose haben Betroffene häufig mehr Fragen als Antworten. Die Broschüre enthält wissenswerte Informationen rund um die Erkrankung ANCA-assoziierte Vaskultis. Erfahren Sie mehr von Diagnose bis zur Therapie. PDF-Download Zum Bestellformular Riesenzellarteriitis – die Erkrankung verstehen Die Riesenzellarteriitis gehört zu den seltenen Formen der rheumatischen Erkrankungen. In dieser Broschüre erfahren Sie Wissenswertes über das Krankheitsbild der RZA, die Diagnoseverfahren und Behandlungsmöglichkeiten sowie nützliche Tipps für den Umgang mit der Erkrankung. PDF-Download Zum Bestellformular Bildband HELDEN „Mitten im Leben mit Rheuma“... - so nimmt uns der Bildband mit auf eine Reise. Benedikt Ziegler, selbständiger Fotograf, lebt seit 15 Jahren mit einer juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA). Hier begleitet er Betroffene und fängt persönliche Augenblicke und Emotionen ein. PDF-Download Zum Bestellformular HELDEN – Das Magazin | Erste Ausgabe Entdecken Sie die erste Ausgabe des kostenlosen Helden-Magazins. Unsere Zeitschrift bietet einen abwechslungsreichen Themen-Mix von persönlichen Erfahrungsberichten über Tipps zum Umgang mit der Erkrankung bis hin zu Lifestyle-Themen wie Ernährung und Bewegung. PDF-Download Zum Bestellformular HELDEN – Das Magazin | Zweite Ausgabe Diese und viele weitere spannende Themen gibt es in der zweiten Ausgabe unseres Magazins: Lernen Sie unsere Helden Leon & Luca sowie den Triathleten Christoph kennen. Außerdem gibt Ihnen unser Experte Professor Baerwald wertvolle Tipps für den Umgang mit Schmerzen. PDF-Download Zum Bestellformular HELDEN – Das Magazin | Dritte Ausgabe Zwei spannende Helden – Maiken und Klaus – berichten über ihr Leben und den Umgang mit der Erkrankung: Was hat Rheuma mit Rock’n’Roll zu tun und wie könnte ein guter Plan B aussehen? Als Schwerpunktthema wird dieses Mal das Thema „Fatigue“ näher beleuchtet. PDF-Download Zum Bestellformular HELDEN – Das Magazin | Vierte Ausgabe In der vierten Ausgabe unseres Helden-Magazins lernen Sie zwei wahre Optimistinnen kennen: Unsere Heldinnen Lisa und Anna zeigen, wie positiv sie auch mit Rheuma durchs Leben gehen. Außerdem beleuchten wir die Heilkraft der Sonne und deren Auswirkung auf Rheuma-Symptome. PDF-Download Zum Bestellformular Ihre persönliche Checkliste für den Urlaub Mit Rheuma in den Urlaub fahren ist kein Problem – sollte aber gut vorbereitet sein. In unserer Urlaubscheckliste erfahren Sie, wo-rauf Sie bei Ihrer Reisevorbereitung achten sollten: Denn von der Wahl des Reiseziels bis zur richtigen Reiseapotheke will einiges bedacht sein. PDF-Download Zum Bestellformular Rheuma-Guide Welche Fakten sind für einen Menschen, der mit einer rheumatoiden Arthritis lebt, wirklich wichtig zu wissen? In diesem RA-Guide haben wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst, damit Sie für sich und Ihren Körper leichter bessere Entscheidungen treffen können. PDF-Download
Checkliste für das Gespräch mit Ihrem Rheumatologen Stellen Sie sich hier Ihre wichtigsten Fragen für das nächste Arztgespräch individuell zusammen. Sie können sich im Anschluss Ihre Liste als PDF speichern und ausdrucken. Tipp: Beschränken Sie sich pro Gespräch auf ca. 5 – 7 wichtige Fragen, um diese ausführlicher besprechen zu können. FRAGEN RUND UM ERKRANKUNG & DIAGNOSE Gibt es eine Erklärung, warum mein Immunsystem überreagiert?Wie stark ist die Erkrankung bei mir ausgeprägt?Sind bereits Schädigungen an den Gelenken erkennbar?Betrifft die RA nur die Gelenke oder können auch andere Organe in Mitleidenschaft gezogen werden? FRAGEN RUND UM DEN ALLTAG Sollte ich meine Ernährung umstellen? Welche Lebensmittel sollte ich bevorzugen?Muss ich auf Alkohol gänzlich verzichten?Wie beeinflusst Rauchen die RA?Welche Bewegungs- und Sportarten sind empfehlenswert, um meine Beweglichkeit und Ausdauer aufrecht zu erhalten oder zu verbessern?Kann der Rheumatologe oder ein Ergotherapeut spezielle Hilfsmittel empfehlen, die den Alltag erleichtern?Wie kann ich mit meinen Angehörigen und Freunden über die Erkrankung sprechen?Muss ich meinen Arbeitgeber informieren? Werde ich meinen Beruf überhaupt weiter ausüben können?Wo finde ich weitere Informationen? Gibt es zum Beispiel eine Selbsthilfegruppe oder Patientenorganisationen, an die ich mich wenden kann? ALLGEMEINE FRAGEN RUND UM DIE THERAPIE Welche Therapie verspricht Ihrer Einschätzung nach die größte Erfolgswahrscheinlichkeit, die Symptome zu lindern, die mich gegenwärtig besonders einschränken?Welche kurz- und langfristigen Therapieziele können wir aufgrund meiner gegenwärtigen gesundheitlichen Situation vereinbaren?Warum gibt es so viele unterschiedliche Medikamente und warum bekomme ich genau diese(s)?Wie muss ich die Medikamente einnehmen?Muss ich bei der Einnahme etwas Besonderes beachten?Wie lange dauert es bis die Medikamente wirken und sich meine Beschwerden bessern?Zusätzlich nehme ich auch noch das Medikament XY ein. Ist das auch weiterhin möglich?Welche Nebenwirkungen können auftreten?Wie können Sie feststellen, ob die Therapie wirkt?Was ist, wenn die Medikamente nicht (mehr) wirken? Gibt es Alternativen?Gibt es zusätzlich zu den Medikamenten noch weitere Therapien, die für mich sinnvoll sind?Sind alternative Heilmethoden sinnvoll?Was wirkt sich positiv/negativ auf die Therapie aus?Was muss ich berücksichtigen, wenn der Verabreichungszeitpunkt einer Therapie in eine längere Abwesenheitsphase (z.B. Urlaub) fällt?Was muss im Hinblick auf bestehende Therapien berücksichtigt werden,wenn ich noch Kinder haben möchte? [dynamichidden pdftitle "quotepdftitle"] *51 + 4 = ?
Hilfreiche Adressen Hilfreiche Internetadressen www.wegweiser-arbeitsfaehigkeit.de www.rheuma-therapie.net www.rheuma-online.de www.dgrh.de/rheuma-wegweiser Arzt- und Therapeutensuche Datenbank mit rund 1.500 Rheuma- Spezialisten (Rheumatologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten etc.) www.versorgungslandkarte.de Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) Geschäftsstelle Köpenicker Straße 48/49, 10179 Berlin Tel.: 030 – 240 48 470 Fax: 030 – 240 48 479 E-Mail: info@dgrh.de www.dgrh.de Kompetenznetz Rheuma Geschäftsstelle Köpenicker Straße 48/49, 10179 Berlin Tel.: 030 – 240 48 471 Fax: 030 – 240 48 479 E-Mail: kn.rheuma@dgrh.de http://www.dgrh.de/patienten.html Bundesagentur für Arbeit Regensburger Straße 104, 90478 Nürnberg Tel.: 0911 – 179-0 Fax: 0911 – 179-2123 http://www.arbeitsagentur.de Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter & Hauptfürsorgestellen (Bh) Von Vinckle-Str 23-25, 48143 Münster Tel.: 0251 – 591-3863 u. -4282 www.integrationsaemter.de Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. Maximilianstraße 14, 53111 Bonn Tel.: 0228 – 766 06-0 Fax: 0228 – 766 06-20 www.rheuma-liga.de
Hilfreiche Internetadressen www.wegweiser-arbeitsfaehigkeit.de www.rheuma-therapie.net www.rheuma-online.de www.dgrh.de/rheuma-wegweiser
Arzt- und Therapeutensuche Datenbank mit rund 1.500 Rheuma- Spezialisten (Rheumatologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten etc.) www.versorgungslandkarte.de
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) Geschäftsstelle Köpenicker Straße 48/49, 10179 Berlin Tel.: 030 – 240 48 470 Fax: 030 – 240 48 479 E-Mail: info@dgrh.de www.dgrh.de
Kompetenznetz Rheuma Geschäftsstelle Köpenicker Straße 48/49, 10179 Berlin Tel.: 030 – 240 48 471 Fax: 030 – 240 48 479 E-Mail: kn.rheuma@dgrh.de http://www.dgrh.de/patienten.html
Bundesagentur für Arbeit Regensburger Straße 104, 90478 Nürnberg Tel.: 0911 – 179-0 Fax: 0911 – 179-2123 http://www.arbeitsagentur.de
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter & Hauptfürsorgestellen (Bh) Von Vinckle-Str 23-25, 48143 Münster Tel.: 0251 – 591-3863 u. -4282 www.integrationsaemter.de
Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V. Maximilianstraße 14, 53111 Bonn Tel.: 0228 – 766 06-0 Fax: 0228 – 766 06-20 www.rheuma-liga.de